4a im Theater
Unser Ausflug zur Theatervorstellung Malala
Am 18. Februar 2025 besuchten wir, die 4a Klasse der MS Lehen, die Vorstellung von "Malala" im Oval im Europark. Bereits in der ersten Unterrichtsstunde an diesem Tag informierten wir uns nochmals zur beeindruckenden Geschichte der jungen Aktivistin. Wir gingen gemeinsam mit Frau Frühwirth und Frau Suwa zu Fuß zur Spielstätte und konnten um kurz vor 11 Uhr schließlich Platz nehmen.
Zu Beginn waren einige von uns etwas verwirrt, da eine riesige Leinwand über die Bühne gespannt war. „Handelt es sich doch um einen Kinofilm?“ – Nein! Zu unserer Überraschung spielte das gesamte Stück nur eine Schauspielerin, nämlich Leyla Bischoff aus Karlsruhe. Das Bühnenbild war schlicht gehalten, immer wieder wurden Ton- und Bildaufnahmen eingespielt, somit war alles sehr gut nachvollziehbar. Auch Musik spielte wiederholt eine große Rolle. Im Mittelpunkt des Stückes stand aber vor allem eine wichtige Botschaft: Malala kämpft vor allem für Mädchen und deren Recht auf Bildung. Sie setzt sich dafür ein, dass Mädchen weltweit die Möglichkeit haben, eine Schule zu besuchen, lesen und schreiben zu lernen. Außerdem spricht sie sich für die Gleichberechtigung aus. Es ist ihr wichtig, dass Mädchen und Frauen die gleichen Rechte haben wie Jungen und Männer. (www.salzburger-landestheater.at)
Diana (4a): „Das Schauspiel war für mich sehr spannend, besonders hat mir die Schlichtheit des Bühnenbildes gefallen.“
Melek (4a): „Das Theaterstück hat mir viel Wissen mitgegeben und hat mich zum Nachdenken gebracht.“
Ershad und Lean (4a): „Das Theaterstück inspiriert und motiviert. Wir haben erkannt, dass Schule und Bildung ein Privileg sind.“
2b im Recyclinghof
Besuch der Klasse 2b im Recyclinghof Maxglan am 6. Februar 2025
Am 6. Februar 2025 besuchte die Klasse 2b den Recyclinghof Maxglan, um mehr über Recycling und die Kreislaufwirtschaft zu erfahren. In einer spannenden Stunde lernten die Schülerinnen und Schüler, warum Mülltrennung so wichtig ist und wie aus alten Materialien neue Produkte entstehen können.
Anschließend durften die Kinder den Recyclinghof besichtigen und hautnah erleben, was mit unserem Abfall passiert. Ein besonderes Highlight war die Begegnung mit den großen Müllautos: Die Kinder durften nicht nur auf dem Fahrersitz Platz nehmen, sondern auch auf das Trittbrett am Heck steigen – ein echtes Abenteuer!
Mit vielen neuen Eindrücken und einem gestärkten Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschutz kehrte die Klasse begeistert in die Schule zurück.
Ein lehrreicher und aufregender Ausflug!
4c im Airport Bowling Center
Zum Abschluss des ersten Semesters, genauer gesagt am Freitag, den 7. Februar, besuchten wir das Bowling Center in Himmelreich. Mit von der Partie war neben Frau Ehrngruber und Herrn Halada auch unsere ehemalige Klassenlehrerin Frau Plank.
Nach einer kurzen Einweisung und mit dem richtigen Schuhwerk ging es auf insgesamt vier Bahnen in verschiedenen Konstellationen um möglichst viele Strikes.
Für die meisten war es das erste Mal, diese einzigartige Atmosphäre aus Spiel und Sport hautnah mitzuerleben, dabei schlugen sich alle, egal ob Anfänger oder Profi, beachtlich.
Nach gut zwei Stunden sportlicher Betätigung wurden wir natürlich hungrig uns so statteten wir einem amerikanischen Restaurant ganz in der Nähe noch einen Besuch ab, bevor es zurück zur Schule ging, wo das Semesterzeugnis wartete.
Schöne Semesterferien allen und vielen Dank an Frau Plank, die die Kosten fürs Bowlen übernahm! :-)
Eislaufen 3a, 4b, 4c
Eislaufen im Volksgarten
Bewegung an der frischen Luft ist bekanntlich vor allem im Winter wichtig und hält Körper und Geist fit.
Deshalb ist es an unserer Schule gang und gebe, die Eisarena im Volksgarten auch während des Turnunterrichts zu besuchen. Egal ob Profi oder Anfänger, mit einfachen Tipps und Tricks unserer Lehrerinnen und Lehrer beherrschen (fast) alle Kinder im Handumdrehen die wichtigsten Skills, um das Eis so richtig zu rocken.
Anbei Impressionen der Klassen 3a, 4b und 4c, die im Rahmen des Sportunterrichts mit Frau Gschwendtner, Frau Plank und Herrn Halada das Eis zum schmelzen brachten;-)