4c im Airport Bowling Center
Zum Abschluss des ersten Semesters, genauer gesagt am Freitag, den 7. Februar, besuchten wir das Bowling Center in Himmelreich. Mit von der Partie war neben Frau Ehrngruber und Herrn Halada auch unsere ehemalige Klassenlehrerin Frau Plank.
Nach einer kurzen Einweisung und mit dem richtigen Schuhwerk ging es auf insgesamt vier Bahnen in verschiedenen Konstellationen um möglichst viele Strikes.
Für die meisten war es das erste Mal, diese einzigartige Atmosphäre aus Spiel und Sport hautnah mitzuerleben, dabei schlugen sich alle, egal ob Anfänger oder Profi, beachtlich.
Nach gut zwei Stunden sportlicher Betätigung wurden wir natürlich hungrig uns so statteten wir einem amerikanischen Restaurant ganz in der Nähe noch einen Besuch ab, bevor es zurück zur Schule ging, wo das Semesterzeugnis wartete.
Schöne Semesterferien allen und vielen Dank an Frau Plank, die die Kosten fürs Bowlen übernahm! :-)
Eislaufen 3a, 4b, 4c
Eislaufen im Volksgarten
Bewegung an der frischen Luft ist bekanntlich vor allem im Winter wichtig und hält Körper und Geist fit.
Deshalb ist es an unserer Schule gang und gebe, die Eisarena im Volksgarten auch während des Turnunterrichts zu besuchen. Egal ob Profi oder Anfänger, mit einfachen Tipps und Tricks unserer Lehrerinnen und Lehrer beherrschen (fast) alle Kinder im Handumdrehen die wichtigsten Skills, um das Eis so richtig zu rocken.
Anbei Impressionen der Klassen 3a, 4b und 4c, die im Rahmen des Sportunterrichts mit Frau Gschwendtner, Frau Plank und Herrn Halada das Eis zum schmelzen brachten;-)
4c im Schloss Mirabell
Am letzten Tag vor den Herbstferien, genauer gesagt am Freitag, den 25. Oktober 2024, besuchten wir mit Frau Ehrngruber und Herrn Halada das Schloss Mirabell, um unsere ehemalige Klassenlehrerin, Frau Plank, zu treffen.
Nach einem gemütlichen Spaziergang entlang der Salzach wurden wir freudig von Frau Plank im Innenhof des Schlosses empfangen. Alle freuten sich über das Wiedersehen und sie informierte uns kurz über den Ablauf des Vormittags.
Anschließend ging es ins Schloss, wo uns der Büroleiter des Bürgermeisters in die Räumlichkeiten des Stadtoberhaupts führte. Nach einer kurzen Erläuterung über die Abläufe in den verschiedenen Zimmern durften wir - als erste Schulklasse überhaupt - in das Büro des Bürgermeisters der Stadt Salzburg. Wir wurden sogar persönlich von Herrn Bürgermeister Auinger in Empfang genommen und konnten mit ihm ganz ungezwungen plaudern und unsere Fragen stellen.
Im Anschluss begaben wir uns in den Senatssaal, wo wir eine spannende Diskussion zu zwei verschiedenen Themenbereichen unter der Leitung von unserer Mitschülerin Makka führten.
Danach besichtigten wir die Klubräumlichkeiten von Frau Planks neuem Arbeitsplatz und begutachteten auch ihr Büro. Dort konnten wir uns mit Getränken und Snacks stärken sowie einen atemberaubenden Blick vom Balkon genießen.
Nach vielen neuen Eindrücken und spannenden Informationen im Schloss Mirabell machten wir uns zum Abschluss des Tages noch auf den Weg in die Salzburger Altstadt, um im Rathaus den großen Sitzungssaal des Gemeinderates zu betrachten.
4c
Experimente im Chemiesaal
Trennverfahren
Am 11.11. ging die 4A zum ersten Mal gemeinsam in den Chemiesaal.
Dort führte Frau Lerk erstmals die Verhaltensregeln ein.
Nachdem wir uns im Buch die Trennverfahren ansahen, bereiteten wir die Stationen vor. Die 4A wurde ausgestattet und nun konnten die Experimente beginnen.
Wir hatten insgesamt sechs Stationen und diese wurden innerhalb von drei Stunden durchgeführt.
Es gab:
- Filtrieren
- Destillieren
- Adsorption
- Chromatographie
- Abdampfen
- Extrahieren
Es war ein spannender und lehrreicher Vormittag an dem Fr. Lerk ihr Wissen mit uns geteilt hat. Wir freuen uns auf weitere interessante Chemiestunden.