4c beim Erste-Hilfe-Landeswettbewerb
im Europark Salzburg
Am 24. April 2025 fand der 11. Erste-Hilfe-Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes im Europark Salzburg statt. Mehr als 120 Schülerinnen und Schüler aus 21 Schulen des gesamten Bundeslandes stellten im Teambewerb ihr Können unter Beweis.
Auch die Mittelschule Lehen nahm mit einem Team bestehend aus SchülerInnen der 4c teil. Die Gruppe „Lehner Lions“ um Makka, Mohadese, Daniela, Leo, Junes und Ahmed wurde von ihrer ehemaligen Lehrerin, Frau Plank, gecoacht und von Herrn Halada begleitet.
Mit großem Ehrgeiz und Teamspirit absolvierte unsere Mannschaft die verschiedenen Stationen wie zum Beispiel einen Unfall im Chemiesaal oder die Erstversorgung bei einem Verkehrsunfall. Trotz vieler Zuschauer und realitätsnaher Aufgabenstellungen behielten unsere Ersthelfer einen kühlen Kopf und meisterten die zu erledigenden Unfallszenarien souverän.
Doch nicht nur praktisch konnten die „Lehner Lions“ die BewerterInnen überzeugen, auch bei der Theorie erreichten wir starke 34 von 36 Punkten. Insgesamt schlug sich unser Team beachtlich und konnte in der Endabrechnung die 80%-Hürde überschreiten.
Damit sicherten sich die Schülerinnen und Schüler der 4c das Meisterabzeichen in Silber.
Herzliche Gratulation!
Alle Fotos: Fotocredits: Europark / Wildbild /Rohrer
Mehr Fotos:
Dichtes Lesen
„VON SINNEN oder sinnlos“...
...so lautete das diesjährige Motto des Dichten Lesens, das am 11. April 2025 bereits zum 24. Mal im Literaturhaus stattfand. Auch in diesem Jahr war es eine Kooperation zwischen der Mittelschule Lehen, der Inklusiven Montessori Mittelschule der Evangelischen Diakonie und der Orientierungsstufe.
Mehr als 20 Schülerinnen und Schüler aus allen drei Schulen arbeiteten im Vorfeld – sowohl im Unterricht als auch in Schreibworkshops im Literaturhaus – an kreativen, bewegenden und nachdenklich Texten, die sie an diesem Abend präsentierten.
Der Publikumsandrang war groß, und die literarischen Beiträge wurden musikalisch stimmungsvoll umrahmt: Der Chor der Evangelischen Diakonie und E-Gitarren-Performances von Leon sorgten für besondere Akzente und eine tolle Atmosphäre.
Mitwirkende Schülerinnen und Schüler der MS Lehen waren: Edin (1a), Salih (1a), Medina (1c), Ahmed (3a), Leonie (3b), Hilal (4a), Melek (4a), Diana (4a) und Makka (4c). Besonderer Dank gilt den Moderatorinnen Letizia und Carmen (4a), welche durch den Abend geführt haben.
"Sinne" von Diana (4a)
Wenn du dich entscheiden müsstest, nicht mehr zu hören oder nicht mehr zu sehen- Was würdest du wählen?
Wenn du dich entscheiden müsstest, nicht mehr zu schmecken oder nicht mehr zu riechen- Was würdest du wählen?
Wenn du dich entscheiden müsstest, nicht mehr zu fühlen oder nicht zu spüren- Was würdest du wählen?
Wenn du dich entscheiden müsstest, nie wieder lieben oder nie wieder hassen zu können…- Was würdest du wählen?
Wie ihr seht, erst wenn uns einer unserer Sinne uns weggenommen wird, dann merkt man, wie wertvoll er eigentlich ist, deswegen sollte man alles schätzen was man im Leben hat und jeden Moment davon in vollen Zügen und mit allen SINNEN genießen….
Erste-Hilfe-Grundkurs 4c
Wie jedes Jahr für alle 4. Klassen an der MS Lehen üblich, absolvierte auch die Klasse 4c einen Erste-Hilfe-Grundkurs im Ausmaß von 16 Stunden, der auch beim Erwerb des Führerscheins anerkannt wird. Dankenswerterweise leitete unsere ehemalige Klassenvorständin, Frau Plank, den gesamten Kurs, der an mehreren Nachmittagen stattfand. Wir bekamen eine Auffrischung des bereits Erlernten (Einführungskurs) und erlangten weitere Erste-Hilfe-Kenntnisse, um im Ernstfall helfen zu können. Absolutes Highlight waren die praktischen Übungen bei Verkehrsunfällen, die wir in unserem Schulgarten mit Autos unserer LehrerInnen durchführten.
4c
Mehr Fotos:
"Jobs aus der Box" - 4b
Frau Woglar von der Wirtschaftskammer hat uns etwas über ihr Projekt „Jobs aus der Box“ erklärt. In Gruppen haben wir verschiedene Stationenbetriebe absolviert.
Zuerst waren wir bei der Station „Elektro“. Dort haben wir eine Giraffe aus Kabeln und Klammern gebaut. Anschließend haben wir bei der Station „Dienstleistung“ einer Puppe die Haare frisiert und geübt, wie man einen Termin bucht.
Danach haben wir gelernt, wie man den Puls misst, einen Verband anlegt und wie sich Sinneseinschränkungen anfühlen. Bei der Station „Handel E-Commerce“ haben wir ein Verkaufsgespräch geübt.
„Gastro“ war eine Station, bei der wir geübt haben, wie man einen Tisch richtig deckt und Speisen zuordnet. An der Station „Metall“ haben wir gelernt, wie man eine Metallwalze baut und wir haben verschiedene Werkzeuge kennengelernt.
Am Ende waren wir bei der letzten Station „Holz“. Dort haben wir einen Stern aus verschiedenen Holzarten gebastelt und den Umgang mit dem Senklot geübt.
Aus meiner Perspektive fand ich das Projekt sehr gut. Man lernt dabei wichtige Dinge, die man im Leben wirklich brauchen kann. Ich bin sehr froh, dass es so eine Möglichkeit für uns Jugendliche gibt. Die Frau war sehr freundlich. Ich hoffe, dass jeder Schüler diese Erfahrung machen und dabei auch experimentieren kann.
Tarik, 4b
Mehr Fotos:
Girls´ Day beim ORF
3a im Landesstudio Salzburg
Den EUREGIO Girls´ Day nahmen die 10 Mädchen der Klasse 3a zum Anlass, Einblicke in das ORF Landesstudio Salzburg zu gewinnen.
Wie schaut ein Fernsehstudio in Wirklichkeit aus? Wie schaut ein Radiostudio aus? Wer arbeitet dort und welche Berufe werden dort ausgeführt? Wie werden Sendungen produziert? Woher kommen die Themen? Diese und noch viele weitere Fragen wurden den Mädchen nach und nach auf sehr anschauliche und interaktive Art und Weise beantwortet.
Ein Highlight war eine Live-Schalte in Radio Salzburg, in der unter anderem Rubaisha aus unserer Klasse interviewt wurde. Die Mädchen durften sich auch gegenseitig vor einer Kamera interviewen, um zu erleben, wie so etwas abläuft und worauf zu achten ist. Außerdem bekamen die Mädchen die Gelegenheit, ganz professionell eine Radiomoderation zu üben und zu hören, wie ihre Stimme im Radio klingt. Zudem wurde der Besuch von einem Kameramann und einem Redakteur begleitet und bekam am Abend einen Platz in der Sendung "Salzburg heute".
Die Mädchen waren durchwegs begeistert von diesem Tag und einige könnten sich sogar vorstellen, beruflich mal in diese Richtung zu gehen.
Vielen Dank an das ORF Salzburg-Team, insbesondere an Hannah und Daniela!
Mehr Fotos: